Wenn Geschichten lebendig werden: Unser Vorlesewettbewerb 2025
Am 8. Mai 2025 lag eine ganz besondere Magie in der Luft unserer Schule. Es war wieder so weit: Die Turnhalle verwandelte sich in eine Bühne für die besten Vorleserinnen und Vorleser der 5. und 6. Klassen. Es war ein Vormittag voller Spannung, Mut und fantastischer Geschichten, der uns allen zeigte, wie packend das geschriebene Wort sein kann.
Impressionen vom Vorlesewettbewerb und den Vorbereitungen
Der Weg auf die große Bühne
Der Applaus im Finale war der Lohn für einen Weg, der Wochen zuvor in den Klassenzimmern begann. Um sich für den Wettbewerb zu qualifizieren, stellten die Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Lieblingsbücher in der eigenen Klasse vor. Nach einer kurzen Buchpräsentation lasen sie eine selbst gewählte Passage und wurden von ihren Mitschülern bewertet. Während sich die Erstplatzierten direkt für das Finale qualifizierten, stehen die Zweitplatzierten als erste Nachrücker bereit. So wurde der Wettbewerb von Anfang an zu einem Projekt der gesamten Jahrgangsstufe.
Der große Tag: Lampenfieber und Leselust
Die Aufregung war förmlich greifbar, als die Finalisten die Bühne betraten. In zwei Durchgängen wurde der Wettbewerb ausgetragen: Zuerst lasen die Fünftklässler, bewertet von einer aufmerksamen Jury aus Sechstklässlern. Danach wurden die Rollen getauscht. Die Reihenfolge wurde per Los entschieden, was für zusätzliche Spannung sorgte. Souverän und mit viel Charme moderierten Evi und Magnus (Klasse 6a) das Programm.
Für eine wunderbare Auflockerung sorgten weitere Schüler der Klasse 6a mit einem Sketch, der den Nerv der Zeit traf: gelangweilte Schüler, die nur Augen für ihre Handys haben – bis eine von ihnen, Anna, ein Buch zur Hand nimmt. Mit ihrer lebendigen Art zu lesen, nahm sie ihre Mitschüler mit auf eine Abenteuerreise und weckte bei allen die Begeisterung für die Geschichte. Eine schönere Botschaft hätte es für diesen Tag nicht geben können!
Die Entscheidung: Unsere Siegerinnen und Sieger
Nach jeder Runde zog sich die Jury zur Beratung zurück – keine leichte Aufgabe bei so vielen starken Vorträgen. Die feierliche Verkündung war der krönende Abschluss.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!
Klasse 5

-
Enie (5m)
-
Anonym auf Wunsch
-
Nina (5c)
-
Martha (5a)
-
Karl (5d)
-
Ludwig (5s)
Klasse 6

-
Isabel (6s)
-
Cassia (6m)
-
Emelie (6b)
-
Oskar (6c)
-
Hannes (6a)
Ein besonderer Gruß an die Initiatorin
Ein besonders emotionaler Moment war der Besuch von Frau Bernhard. Sie hatte den Vorlesewettbewerb vor vielen Jahren an unserer Schule ins Leben gerufen und ihn mit ihrer Leidenschaft zu dem gemacht, was er heute ist – ein echtes Highlight im Schuljahr, auf das sich viele freuen. Sie wieder in unserer Turnhalle zu sehen und ihre Freude über die gelungene Veranstaltung zu spüren, war für das gesamte Team eine riesige Motivation und Ehre. Liebe Frau Bernhard, danke für alles, was Sie für die Lesekultur an unserer Schule getan haben! Sie haben vielen Schülerinnen und Schülern die Tür zur Welt der Bücher geöffnet.

Ein riesiges Dankeschön an alle helfenden Hände!
So ein großes Event steht und fällt mit dem Teamgeist. Unser Dank ist daher riesig und gilt vielen:
Allen voran Frau Witt, die mit unglaublich viel Herzblut, Weitblick und Organisationstalent diesen Wettbewerb geplant und geleitet hat. Sie hat alle Fäden zusammengehalten und für einen Tag gesorgt, der allen in Erinnerung bleiben wird.

Ein riesiges Dankeschön geht an die Buchhandlung Thalia in der Breiten Straße in Rostock und insbesondere an Sevenna Neisner. Durch ihre großzügige Spende durfte sich jeder Teilnehmer ein Buch als Preis aussuchen. Diese Anerkennung ist unbezahlbar und hat für viele strahlende Gesichter gesorgt.

Für den perfekten Ton und die Technik zeichnete sich Herr Griephan mit seinem Team (u. a. Tim Höft, 8b) verantwortlich. Die wunderschöne Deko gestaltete Frau Kluwe mit ihren Kunstklassen. Unverzichtbar waren auch die Schüler der 9a, die im Hintergrund für Ordnung sorgten, sowie unsere Hausmeister und die vielen fleißigen Aufbauhelfer. Danke für euren Einsatz!
Was am Ende bleibt
Wenn man nach so einem Tag durch die Gänge geht, dann spürt man noch etwas von der Energie. Man hört Schüler, die über die Geschichten diskutieren, sieht die Gewinner stolz ihre neuen Bücher tragen und merkt: Da ist etwas hängen geblieben. Es ist die einfache, aber so wichtige Erkenntnis, dass Lesen nicht nur eine Aufgabe ist, sondern ein Abenteuer. Dieser Wettbewerb hat wieder einmal gezeigt, dass in unseren Schülerinnen und Schülern unendlich viel Kreativität und Mut steckt. Und genau das ist es, was unsere Schulgemeinschaft ausmacht.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!